
Bei OpenAI sind wir der Überzeugung, dass künstliche Intelligenz allen Menschen überall zugutekommen sollte. Im Rahmen unserer wachsenden globalen Präsenz freuen wir uns, unser erstes Büro in Deutschland zu eröffnen – mit Sitz in München. Der Aufbau eines lokalen Teams spiegelt die starke Nachfrage nach den Technologien von OpenAI wider und ermöglicht es uns, unsere deutschen Nutzer:innen besser zu unterstützen und die Vorteile von KI flächendeckend im ganzen Land zu verbreiten.
„Deutschland ist weltweit für technische Exzellenz und industrielle Innovation bekannt – es ist daher nur folgerichtig, dass das Land eine führende Rolle bei der Einführung von KI einnimmt. Mit der Eröffnung unseres ersten deutschen Büros in München wollen wir diese Führungsposition weiter stärken und es noch mehr Menschen, Unternehmen und Institutionen in Deutschland ermöglichen, von dieser transformativen Technologie zu profitieren.“
Millionen Menschen in Deutschland nutzen bereits unsere KI-Tools, um zu verändern, wie sie leben, arbeiten und lernen. Deutschland hat die höchste Anzahl an ChatGPT‑Nutzer:innen in Europa und gehört weltweit zu unseren drei wichtigsten Märkten für zahlende Abonnenten. Darüber hinaus ist die Bundesrepublik einer der Top-3-Märkte außerhalb der USA für Geschäftskund:innen – von großen Konzernen bis hin zum Mittelstand –, die unsere Tools zur Steigerung von Produktivität, Innovation und Kreativität einsetzen. Deutschland hat darüber hinaus auch die größte Anzahl von API-Entwickler:innen, die auf unserer Plattform außerhalb der USA aufbauen.
Zu den Unternehmen und Organisationen, die bereits von unserer KI profitieren, gehören:
- Großunternehmen wie Sparkassen Finanzgruppe, DKB und Zalando, die die Produktivität ihrer Mitarbeitenden steigern und das Banking- sowie Einkaufserlebnis für Kund:innen personalisieren.
- Mittelständische Unternehmen wie KOSTAL und Viessmann, die unsere Technologien zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Unterstützung schnellerer, intelligenterer Entscheidungen nutzen.
- Entwickler:innen und Start-ups wie Parloa, Choco und doinstruct, die mit unserer API KI-gestützte Geschäftsmodelle aufbauen und innovative Lösungen in Bereichen wie Kundenservice, Lieferketten und Arbeit an vorderster Front entwickeln.
- Führende Universitäten wie die WHU und Forscher am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, die unsere KI nutzen, um Lernerfahrungen neu zu denken und akademische Durchbrüche zu erzielen.
- Künstler wie Mario Clement und Looping Lovers, die unsere Technologie als kreativen Partner einsetzen und sich damit neue Möglichkeiten erschließen.
Obwohl unser erstes deutsches Büro in München angesiedelt ist, wird unser deutsches Team Unternehmen, Entwickler:innen, Partner:innen und akademische Institutionen im ganzen Land unterstützen. Die lokale Präsenz stärkt auch unsere Zusammenarbeit mit der deutschen Bundes- und Landesregierung, um sicherzustellen, dass die Vorteile einer verantwortungsvollen Nutzung von KI möglichst vielen Menschen zugutekommen und das landesweite Wirtschaftswachstum sowie die Wettbewerbsfähigkeit vorantreiben.
Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, begrüßte die Münchner Büro-Eröffnung mit den Worten:
„Die Vision unserer Staatsregierung wird Realität: Wir entwickeln Bayern gezielt zum digitalen Powerhouse Europas. Mit OpenAI den Weltstar der KI-Revolution in unserer Landeshauptstadt begrüßen zu dürfen, ist ein weiterer Meilenstein auf Münchens Weg zur deutschen Tech-Hauptstadt. ChatGPT hat die Welt verändert und ist jetzt auch in unserem einzigartigen Ökosystem an der Isar zuhause. Ab sofort gestalten KI-Innovationen ,made in Bavaria‘ die digitale Zeitenwende mit. Im Herzen von Bayern verschmelzen dabei Tradition und Innovation zu einer guten Zukunft. Umso mehr und von Herzen: Servus in Deutschlands ‚Heimat für High-Tech‘ und willkommen im Team Bayern, OpenAI!“
Wir freuen uns darauf, Deutschland dabei zu unterstützen, die Chancen von KI zu nutzen – und wir stellen aktiv ein. Interesse, Teil unseres wachsenden Teams zu werden? Hier finden Sie unsere offenen Stellen.